Warum Vögel im Frühling unter Solaranlagen nisten – und wie Sie sowohl Ihre Anlage als auch die heimische Tierwelt schützen können

Mit dem Frühling kehren die Vögel zurück nach Deutschland: Sie singen, suchen Nistplätze – und lassen sich zunehmend unter Solarmodulen nieder. So schön dieses Naturschauspiel auch ist, für Betreiber von PV-Anlagen stellt es ein ernstzunehmendes Problem dar. Denn das Nisten unter Solarmodulen kann die Effizienz und Lebensdauer der Anlage erheblich beeinträchtigen.
Gleichzeitig ist wichtig zu betonen: Nicht jede Lösung zum Vogelschutz ist auch tierfreundlich. Netze und Gitter können Vögel einsperren, Spikes verletzen sie, und Bürsten behindern häufig die Luftzirkulation oder halten nicht lange. Deshalb empfehlen wir BirdBlocker – eine tierfreundliche, effektive und dauerhafte Methode, um das Nisten unter Solarmodulen zu verhindern, ohne Vögel zu gefährden.
Brutzeit in Deutschland: Hochbetrieb für Vögel – und Ihre PV-Anlage
Zwischen März und Juli befinden sich Vögel in Deutschland in der Hochphase der Brutzeit. Arten wie die Stadttaube, der Haussperling, der Star und die Dohle suchen aktiv nach warmen, geschützten Nistplätzen.
Leider bieten Solaranlagen genau diese Bedingungen:
- Trocken, warm und wettergeschützt
- In der Nähe von Nahrungsquellen wie Insekten, Samen oder Siedlungen
- Meist ungestört, besonders auf Dächern
Was für die Vögel ein idealer Brutplatz zu sein scheint, ist allerdings weder für sie noch für Ihre PV-Anlage sicher. Hitzeentwicklung und steigende Temperaturen stellen ein Risiko dar – für die Tiere und die Technik. Zudem ist Frühjahr bis Sommer die ertragsreichste Zeit für Solarstrom. Nestbau bedeutet hier Leistungsverlust.
Warum Nester unter Solarmodulen ein Risiko sind – und juristisch problematisch werden können
Sobald ein Nest aktiv ist – also Eier darin liegen – unterliegt es dem Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes. Das Entfernen ist dann gesetzlich verboten und kann mit Bußgeldern geahndet werden.
Doch auch abseits rechtlicher Fragen kann das Nisten gravierende Folgen haben:
- Beschädigungen an Kabeln, Modulen und dem Dach
- Überhitzung oder Leistungsverlust der Module
- Brandgefahr durch trockenes Nistmaterial
- Verschmutzung durch Kot und Nistabfälle
Ein frühzeitiger Taubenschutz durch bauliche Prävention ist daher entscheidend – und genau hier kommt BirdBlocker ins Spiel.
BirdBlocker: Die tierfreundliche, nachhaltige Lösung
BirdBlocker ist eine langlebige Schutzbarriere, die unauffällig entlang der Kanten Ihrer Solarmodule angebracht wird. Sie verhindert zuverlässig das Eindringen von Vögeln – ohne ihnen zu schaden. Gleichzeitig bleibt die notwendige Luftzirkulation für Ihre Anlage erhalten.
Ihre Vorteile mit BirdBlocker:
- Tierfreundlich: Kein Einsatz von Spikes, Gift oder Fallen
- Hochwertige Materialien: UV- und witterungsbeständig, aus 100 % recycelbarem Kunststoff
- Einfache Montage mit Erfahrung auf dem Dach
- Erhält die Belüftung und somit die Effizienz Ihrer PV-Anlage
- Kompatibel mit nahezu allen gängigen Modultypen
- Langfristiger Schutz bei minimalem Wartungsaufwand
BirdBlocker schützt weltweit bereits über geschätzte 1 Million Solarmodule.
Einfach zu installieren – sofern der Zugang zum Dach sicher ist
BirdBlocker lässt sich unkompliziert am Rahmen der Module anbringen – ganz ohne Bohren oder Kleben.
Die größte Herausforderung? Der sichere Zugang zum Dach. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität – wir empfehlen daher, die Installation durch geschulte Fachkräfte durchführen zu lassen.
Sind Sie Solarteur oder Großabnehmer? Dann sind Sie bei uns richtig. Über unser Profis-Portal erhalten Sie Zugang zu attraktiven Partnertarifen.
Schützen Sie Ihre Solaranlage – und die heimischen Vögel – diesen Frühling
Vögel sind ein wertvoller Teil unseres Ökosystems – und verdienen ebenso Schutz wie Ihre Investition in Solarenergie. Mit BirdBlocker müssen Sie sich nicht entscheiden.
Handeln Sie jetzt – bevor die Brutzeit voll beginnt.
Jetzt BirdBlocker entdecken ➜
Professionellen Zugang anfragen ➜